Shell Luxembourg leitet die Schließung seines Kraftstofflagers in Bartringen. Die hat einen Rückbau der dortigen Lagerkapazitäten und Tanks zur Folge. Auf dem vier Hektar großen Areal an der Rue de l’Industrie können bis zu 45 Millionen Liter Treibstoff gelagert werden.
Zur Versorgung seiner Tankstellen in Luxemburg will Shell künftig verstärkt auf Lieferungen aus Belgien über den Binnenhafen inMertert setzen. Bisher kam der Kraftstoff per Bahn aus Deutschland oder Belgien zum Tanklager, bevor Lkws ihn von dort weiterverteilten.
Laut Energieministerium schreibt das Gesetz vor, dass jeder Mineralölimporteur ständige Sicherheitsreserven vorhalten muss – und zwar im Umfang von mindestens 93 Tagen des durchschnittlichen Netto-Tagesimports. Davon müssen zehn Tage im Großherzogtum selbst gelagert werden, 45 Tage im regionalen Bereich, also innerhalb eines Radius von 165 Kilometern rund um das Landeszentrum.
Hierzu möchten wir wissen, ob der geplante Ausbau der Tanklager im Binnenhafen in Mertert wieder aktuell wird in nächster Zukunft.